ein durchdachter Businessplan für die Kapitalbeschaffung
Sie benötigen einen Businessplan für Ihre Bank, dem Kapitalgeber oder für sich selbst?
Wir helfen Ihnen dabei.
Wir erstellen Ihren Businessplan und unterstützen bis zur Kapitalanbahnung.
Wir ermitteln Ihre Zahlen und schreiben das Konzept.
Die Bank bzw. der Kapitalgeber konzentriert sich überwiegend auf das Zahlenwerk, also auf die Finanzplanung, des Businessplans und ermittelt eine Nachvollziehbarkeit.
Wir kennen die sensiblen Themen und arbeiten diese besonders heraus

Die Zahlen im richtigen Verhältnis
sowohl während der Investitions-, als auch in der Wachstumsphase
Diese Grafik zeigt ein Beispiel einer bestimmten Branche.
Haben Sie eine prognostierzierte Umsatzsteigerung, so steigen auch Ihre variablen Kosten.
In unserer Kalkulation, die wir für Sie erstellen, werden relevante Fix- und variablen Kosten ermittelt, erfasst und berücksichtigt. Dann werden die Zahlenwerke in das richtige Verhältnis zu einander gebracht und entsprechend Ihrer Vorhaben aufbereitet.
Das Präambel ist die Einleitung auf einer Seite niedergeschrieben. Hier wird der Leser mit wichtigen Infos versorgt. Es enthält Behauptungen zu Zahlen, die in 3-5 Jahren eintreten werden. Diese Behauptungen werden aufgrund der detailierten Beschreibungen, der einzelnen Kapitel, schlüssig dargestellt. Außerdem wird durch das Präambel versucht, den Leser zu motivieren, sich den ganzen Businessplan durchzulesen.
auf das Management kommt es an. Es muss überzeugend den Willen darstellen, der das ganze Konzept trägt. Im Businessplan reicht zunächst eine Art Lebenslauf für die Beschreibung der einzelnen Gründer
Marktpotenzial, Marktvolumen, Marktbeobachtung, Wettbewerb, Marketingstrategie, Werbung sind nur einige Begriffe aus dem Kapitel
SWOT für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken) ein Instrument der strategischen Planung und die Information für den Kapitalgeber, dass Ihnen auch Ihre Schwächen und die Risiken bewusst sind
Überzeugen Sie den Kapitalgeber mit Ihrem Know-how im Einkauf. Haben Sie ausreichend Lieferanten und evtl auch alternative Lieferanten?
Könnten diese Lieferanten auch Ihr Wachstum stemmen?
Wie sind Ihre Absatzkanäle im Vertrieb? Wo kommt der Kunde her und wie gewinne ich diesen? Aber auch die Kosten der Kundengewinnung und was kostet ein Kunde, wenn er Stammkunde werden soll (z.B.: Bonussystem)? Was kostet der Absatzkanal selbst und wie rentabel ist der? Wo sind die Schwächen und die Gefahren?
100% Absatz auf Amazon.de wäre zu riskant, oder? Hier reicht eine einzige Vertragsveränderung bei Amazon und Sie haben evtl keinen Absatzkanal mehr und somit auch keinen Umsatz.
Haben Sie Ihre Konkurrenz im Blick? Der Kapitalgeber möchte wissen, ob Sie ihren Wettbewerb auf dem Schirm haben. Eine tiefgründige Analyse, die aussagt wie groß Ihre Konkurrenz ist.
Wieviel Mitarbeiter haben die?
Seit wann gibt es sie?
Wie ist das Sortiment oder die Dienstleistung?
Haben Sie in etwa die Kundenanzahl und den Umsatz ermitteln können?
… und einige weitere Fragen sollten in diesem Kapitel ermittelt werden
Die Finanzplanung muss in sich schlüssig sein. Die Finanzplanung besteht aus Umsatzplanung, Personalplanung, Rentabilitätsplanung, Liquiditätsplanung, MwSt.-Ausweisungen, Kapitalbedarfsplanung, Investitionsplanung, CashFlow-Berechnung
Businessplan für Kapitalgeber
Neben einem klassischen Kredit Ihrer Hausbank, gibt es weitere Arten von Fremdkapitalgebern.
– Business Angel (Privatinvestoren), häufige Invests: < 200.000 EUR
– Venture Capital Investoren, häufige Invests: > 100.000 EUR
– Förderkredite, häufige Invests: > 10.000 EUR
Sie erhalten von uns einen kompletten Businessplan, der auf Ihr Projekt, auf Ihr Unternehmen, Ihr Finanzierungswunsch oder auf Ihre Idee zugeschnitten ist.
So gehen wir vor
1. Kontaktaufnahme
2. Bedarfsanalyse – welches Konzept wird für welches Vorhaben benötigt
3. Kennzahlenermittlung – Basics für Marketing, Finanzplanung, Vertrieb
4. unverbindliches Angebot zum Festpreis
5. Kontakt zu Steuerberater (optional)
6. Ausarbeitung
7. Schulung Zahlenherleitung, Detailbesprechung Vorbereitung zum Termin
8. Unterstützung während des Gesprächs mit dem Kapitalgeber
Antworten auf ungeklärte Fragen werden telefonisch erörtert.
Es versteht sich von selbst, dass wir bedingungslose Geheimhaltung und Diskretion wahren. Ihre Idee oder Ihre Not wird weder nach außen getragen noch veröffentlicht und über eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) abgesichert.